Auf vielen Feldern gerieren sich Rechte als die wahren Kritiker:innen von Eliten, Institutionen und Gesellschaft. Ihre autoritären und nicht selten faschistoiden Ideen und Praktiken sind nicht immer so offensichtlich wie bei Trump und Co. Manchmal braucht es Aufwand, um sie offenzulegen.
Positive Psychologie bringt uns bei, uns an Belastungen anzupassen. Dabei brauchen strukturelle Probleme oft politische Antworten – und manchmal auch wütende.
Mit dem Band knüpfen die Herausgeber:innen an die gleichnamige Tagung im November 2023 in Köln an. Tagung und Sammelband sollen zur Diskussion des Verhältnisses von Kritischer Psychologie und psychotherapeutischer Praxis beitragen.